Der Trick hinter der Nummer 01787556013: Vorsicht vor versteckten Kosten
Ein Anruf von 01787556013 scheint zunächst ganz harmlos. Schließlich sieht die Nummer wie eine ganz normale deutsche Handynummer aus. Viele gehen deshalb arglos ans Telefon – doch genau darauf setzen die Abzocker im Hintergrund.
Denn hinter der Nummer steckt kein seriöses Unternehmen, sondern ein skrupelloses Callcenter, das mit automatisierten Systemen und geschulten Telefonverkäufern arbeitet.
Sobald Du den Anruf entgegennimmst, startet eine Bandansage mit den Worten „Hallo liebe Mitbürger…“. Es wird behauptet, dass Du zu viel für Deine Krankenkasse gezahlt hast und jetzt eine Ersparnis oder einen Bonus erhalten könntest.
Klingt erstmal gut, oder? Doch was danach passiert, ist alles andere als kundenfreundlich.
So laufen die Anrufe von 01787556013 tatsächlich ab
Die erste Täuschung beginnt schon mit der netten Stimme der Bandansage. Du wirst dazu aufgefordert, bei Interesse die Taste „1“ zu drücken.
Damit signalisierst Du nicht nur, dass Deine Nummer aktiv ist – Du wirst auch sofort mit einem menschlichen Callcenter-Mitarbeiter verbunden.
Diese Mitarbeiter haben oft schon Deine grundlegenden Daten wie Name und Adresse parat. Das gibt dem Gespräch sofort einen seriösen Anschein. Doch Vorsicht: Genau jetzt beginnt der eigentliche Betrugsversuch.
Was wollen die Anrufer von 01787556013 wirklich?
Das Ziel des Anrufs ist nicht, Dir eine Ersparnis zu bieten, sondern Deine Kontodaten und Deine Krankenkasseninformationen zu bekommen. Die Callcenter-Mitarbeiter erzählen Dir eine Geschichte, wonach Du zu viel gezahlt hast und deshalb berechtigt seist, eine Art Rückerstattung zu erhalten – meist in Form einer Zusatzversicherung.
Diese Zusatzversicherung klingt zunächst kostenlos, weil der Bonus im Vordergrund steht. Doch bei genauerem Zuhören wird klar: Du sollst für diese Leistung zahlen. Das ist der Moment, in dem aus dem vermeintlichen Geschenk eine Kostenfalle wird.
Warum gerade die Nummer 01787556013 so effektiv ist
Die Kombination aus scheinbar seriöser Nummer, freundlicher Bandansage und echten Daten wirkt auf viele Menschen überzeugend.
Wenn dann noch das Thema Krankenkasse ins Spiel kommt, bei dem es ohnehin oft Unklarheiten gibt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Du dem Gespräch vertraust.
Dazu kommt, dass die Betrüger mit automatisierten Systemen extreme Anrufhäufigkeit erzeugen. Es gibt Berichte von Betroffenen, die bis zu 20 Anrufe pro Stunde von der Nummer 01787556013 erhalten haben.
Diese ständige Belästigung setzt viele unter Druck – und genau das wird ausgenutzt.
So erkennst Du die Masche und schützt Dich davor
Damit Du nicht in die Falle tappst, hier einige Tipps, wie Du Dich gegen Anrufe von 01787556013 und ähnlichen Nummern wehrst:
1. Geh bei unbekannten Mobilnummern skeptisch ans Telefon.
2. Lege sofort auf, wenn eine Bandansage startet.
3. Drücke keine Tasten – auch nicht aus Neugier.
4. Gib am Telefon niemals Deine Kontodaten oder Krankenkasseninformationen preis.
5. Blockiere die Nummer auf Deinem Smartphone.
6. Melde die Nummer bei der Bundesnetzagentur. Dort werden unerlaubte Werbeanrufe gesammelt und verfolgt.
Auch andere Nummern arbeiten mit der gleichen Masche
Die Nummer 01787556013 ist kein Einzelfall. In den letzten Monaten häufen sich Berichte über ähnliche Anrufe von anderen Mobilnummern.
Auch hier werden Bandansagen genutzt, und am Ende sollst Du persönliche Daten herausgeben.
Zum Beispiel berichten Nutzer von einem Anruf von 017667471493, bei dem ebenfalls ein Krankenkassenbonus versprochen wurde. Die Nummer 017686431506 wird mit einem ähnlichen Vorgehen in Verbindung gebracht. Auch bei 017687214320 handelt es sich um einen bekannten Fall von Telefonabzocke.
Besonders dreist ist das Vorgehen bei 017650642602, wo Anrufer sogar versuchen, Druck auszuüben, indem sie behaupten, Du müsstest sofort handeln. Die Nummer 017628279883 ist ebenfalls auffällig durch viele Beschwerden über ständige Anrufe und betrügerische Angebote.
Alle diese Nummern haben eines gemeinsam: Sie täuschen eine seriöse Absicht vor und versuchen, Daten zu sammeln oder Verträge unterzujubeln. In Wirklichkeit steckt hinter diesen Anrufen nur ein Ziel – Dein Geld.
Was tun, wenn Du bereits auf 01787556013 hereingefallen bist?
Falls Du im Gespräch mit einem Callcenter-Mitarbeiter persönliche Daten preisgegeben hast, solltest Du schnell handeln:
1. Kontaktiere Deine Bank und lasse Dein Konto auf verdächtige Abbuchungen überprüfen.
2. Widerrufe telefonisch abgeschlossene Verträge innerhalb der gesetzlichen Frist.
3. Erstatte Anzeige bei der Polizei, wenn Du geschädigt wurdest.
4. Melde den Vorfall der Verbraucherzentrale, um andere zu schützen.
Je schneller Du reagierst, desto besser kannst Du Dich vor weiterem Schaden bewahren.
Fazit: Bei 01787556013 heißt es sofort auflegen und blockieren
Auch wenn die Nummer 01787556013 auf den ersten Blick wie ein harmloser Anruf aussieht – in Wahrheit handelt es sich um eine ausgeklügelte Betrugsmasche. Die Kombination aus Bandansage, persönlichen Daten und Druck durch Callcenter-Mitarbeiter macht den Trick gefährlich.
Doch mit etwas Vorsicht, gesundem Menschenverstand und den richtigen Gegenmaßnahmen kannst Du Dich erfolgreich davor schützen. Lass Dich nicht täuschen – und warne auch andere in Deinem Umfeld vor dieser und ähnlichen Nummern.